Kostenloser Leitfaden: Solar für Industrie und Gewerbe
Jetzt lesen

Gewerbespeicher

Gewerbespeicher sind spezielle Batteriesysteme, die überschüssige Energie aus dem Netz oder erneuerbaren Quellen wie Photovoltaikanlagen speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Diese Systeme verwenden häufig Lithium-Ionen-Batterien und moderne Steuerungstechnologien, um eine effiziente Energieverteilung und Nutzung zu gewährleisten. Gewerbespeicher sind in der Regel modular aufgebaut und können je nach Bedarf und Größe der eignen Photovoltaikanlagen von einigen Kilowattstunden (kWh) bis zu mehreren Megawattstunden (MWh) Kapazität skalierbar sein.

Anwendungsfälle

Gewerbespeicher bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen:

  • Lastspitzenkappung (Peak Shaving): Beim Peak Shaving reduziert man die Netzanschlusskosten, indem die während der Spitzenzeiten gespeicherte Energie genutzt wird.
  • Erhöhung des Eigenverbrauchs: Durch die Speicherung und spätere Nutzung eigener Solarenergie kann die Abhängigkeit vom Stromnetz verringert und die Energiekosten gesenkt werden.
  • Strompreis Arbitrage: Nutzung von Preisschwankungen am Energiemarkt durch Speicherung von günstigem Strom und Verkauf oder Nutzung bei hohen Preisen, um Energiekosten zu senken.
  • Notstromversorgung: Gewerbespeicher gewährleisten eine zuverlässige Stromversorgung bei Netzstörungen, was Ausfallzeiten und damit verbundene Kosten minimiert.
  • Nachhaltigkeit: Der Einsatz von weiteren erneuerbaren Energietechnologien und die effiziente Nutzung gespeicherter Energie tragen zur Reduzierung des eigenen CO2-Ausstoßes und damit zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen, sowie einer Aufwertung der Immobilie bei.

Einsparungen

Wie viel spare ich mit einem Gewerbespeicher? Nehmen wir etwa einen typischen Fertigungsbetrieb mit einer Lastspitze von 550 kWa die er zwei Stunden am Tag aufruft, um einen Pumpvorgang laufen zu lassen. Das Gewerbe hat einen jährlichen Stromverbrauch von 1,8 Millionen kWh. Durch die Installation eines 300 kWh Gewerbespeichers, der die Lastspitze auf 400 kWa begrenzt, kann schnell eine signifikante Einsparungen erzielt werden. Bei den aktuellen Netzentgelten der Thüringer Energienetze (Mittelspannung) beispielsweise belaufen sich die Einsparungen in diesem Fall jährlich auf etwa 31.350 €.

Wirtschaftlichkeit

Die Anschaffung von Gewerbespeichern sind mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden, die sich meist in einem Zeitraum von 3-8 Jahren amortisieren. Allerdings fallen die Preise für Energiespeicher weltweit stetig in den letzten Jahren. Wo man 2014 noch weit über 600€/kWh für Lithium-Ionen-Akkus in die Hand nehmen musste, liegen die Preise im Jahr 2024 bereits bei knapp über 100€/kWh. Die kompletten Anschaffungskosten für ein Gewerbespeicher inklusive Installation liegen in Deutschland im Besten Falle bei 400€/kWh. Langfristig können die Einsparungen gerade für Industrie mit hohen Lastspitzen durch die Reduzierung von Netzentgelten und die Erhöhung des Eigenverbrauchs signifikant sein.

Implementierung

Die Integration eines Gewerbespeichersystems in bestehende Energiesysteme erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Analyse: Eine gründliche Bedarfsanalyse bestimmt den Energieverbrauch und die optimale Speicherkapazität für das Unternehmen.
  2. Auswahl: Basierend auf der Analyse wird ein passendes Speichersystem ausgewählt, das den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entspricht.
  3. Installation: Die physische Einrichtung des Speichersystems sowie dessen Integration in die bestehende Energieinfrastruktur sind entscheidend für eine erfolgreiche Implementierung.
  4. Optimierung: Nach der Inbetriebnahme sollte das System im besten Falle kontinuierlich überwacht und gegebenenfalls optimiert werden, um die Leistungsfähigkeit, Effizienz und die Integration in komplexe Energiemanagementstrategien zu maximieren.