Verdienen Sie Geld, indem Sie Ihre Dachfläche für den Betrieb einer Solaranlage vermieten.
Ab 1.000 Quadratmeter Dachfläche
Bis zu 50€ pro Quadratmeter
Kostenlose Dachsanierung
Angebot in wenigen Minuten
In wenigen Clicks zum Angebot
Unverbindliche Prüfung
Persönliche Beratung
Mit enerkii verdienen Sie mit bisher ungenutzten Dachflächen Geld, tragen aktiv zur Energiewende bei und das ganz ohne Aufwand und Risiko.
Wahlweise zahlen wir einen einmaligen Betrag bei Inbetriebnahme der Anlage oder eine jährliche Pacht über 20 Jahre.
Die Vergütung des Stroms ist über 20 Jahre durch die Einspeisevergütung vom Staat garantiert – somit sind auch Ihre Einnahmen sicher.
Wir übernehmen alles von der Planung über die Installation bis zum Betrieb der Anlage.
Der Energiesektor ist noch immer der größte CO2-Emittent. Mit Ihrem Dach leisten Sie einen aktiven Beitrag das zu ändern.
Ein Logistiker kann mit der Verpachtung seiner Dachflächen jährlich mehr als 17.000€ verdienen. Dazu wird auf dem Dach der Halle eine Solaranlage errichtet.
Zusätzlich zur Pacht trägt die Anlage zur lokalen Versorgungssicherheit bei, indem sie jährlich genug Strom für rund 1.300 Haushalte erzeugt und dabei 611 Tonnen CO2 einspart.
Direkt zum AngebotSeit 2016 entwickeln und betreiben wir erneuerbare Energiesysteme. Dabei verfolgen wir stets einen ganzheitlichen Ansatz und übernehmen bei unseren Projekten das gesamte Leistungsspektrum von der Akquise geeigneter Flächen über die Planung und Installation bis zum Betrieb der Anlagen. Zusammen mit regionalen Partner decken wir aus München raus das gesamte Bundesgebiet mit unserem Angebot ab.
Leistung
Seit Gründung haben wir Projekte mit einer Leistung von mehr als 20 MW geplant.
Systeme
Unser Team hat über 50.000 Standorte mit intelligenten Energiesystemen ausgestattet.
Erfahrung
Unser Team besteht aus Experten mit jahrelanger Erfahrung in der Energiebranche.
Wir prüfen gerne unverbindlich die Eignung Ihrer Dachflächen, erstellen eine Ertragsprognose und machen Ihnen ein Angebot zur Miete der Fläche.
Wir machen die Vermietung so einfach und schnell wie möglich: vom Erstgespräch bis zur Inbetriebnahme in wenigen Monaten.
Für ein unverbindliches Angebot und eine Wirtschaftlichkeitsanalyse brauchen wir nur einige Angaben zu Ihrer Dachfläche.
Wir erstellen für Sie eine Potenzialanalyse samt Belegung und 365-Tage Simulation aller Einnahmen und Kosten. Auf dieser Grundlage kalkulieren wir Ihre Dachpacht.
Wir vereinbaren einen Termin bei Ihnen Vorort, um das Dach zu besichtigen. Dabei erstellen wir ein Feinaufmaß, prüfen die Statik und den Sanierungsbedarf.
Mit den Informationen vom Vorort-Termin erstellen wir ein finales Angebot für Sie.
Nach Vertragsabschluss installieren wir die Anlage. Sobald der Bau abgeschlossen ist, wird die Anlage in Betrieb genommen.
Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehend, um einen Termin zu vereinbaren.
Nein. Der Betreiber der PV-Anlage - also enerkii - übernimmt die Investitionskosten, betreut den Bau und kümmert sich um Wartung und Versicherung. Als Dachbesitzer haben Sie keinen Aufwand und profitieren von einer regelmäßigen Pacht ohne eigene Investition.
Grundsätzlich: Ja. Allerdings hängt es davon ab, wie hoch Ihr Stromverbrauch ist. Würden Sie nur eine geringe Menge des Solarstroms direkt verbrauchen, ist es meistens lukrativer, den gesamten Ertrag einzuspeisen. Das prüfen wir aber gerne im Einzelfall. Wichtig zudem: Wenn Sie den Strom direkt beziehen möchten, erhalten Sie keine Pachtzahlungen mehr. Sie sparen dann über den günstigen Strompreis, den enerkii Ihnen anbieten kann.
Ja, das ist möglich. Der Pachtvertrag bleibt bestehen und kann auf den neuen Eigentümer übertragen werden.
Grundsätzlich sind Pachteinnahmen gemäß § 21 Abs. 1 Nr. 1 EStG (Einkommensteuergesetz) zu versteuern, man kann die Einnahmen jedoch in der Regel von der Umsatzsteuer befreien lassen. Grundsätzlich sollten Sie sich aber bei Fragen an einen Steuerberater wenden.
Durch die Verpachtung entstehen bei Ihnen keine Kosten. Wir finanzieren und betreiben die Anlage. Sie erhalten Ihre Pacht wahlweise monatlich, jährlich oder einmalig bei Inbetriebnahme.
Idealerweise sollte die Fläche mindestens 800–1.000 m² betragen. Größere Dächer sind wirtschaftlich attraktiver, aber auch kleinere Flächen können in Betracht gezogen werden, da auch andere Faktoren ausschlaggebend sind, wie etwa die Ausrichtung des Daches, oder die Nähe zu Umspannwerken.
Wir schließen unsere Pachtverträge über eine Laufzeit von 20 Jahren ab mit der Option, um zweimal 5 Jahre zu verlängern, da Photovoltaikanlagen eine lange Lebensdauer haben und sich erst über diese Zeit wirtschaftlich amortisieren.
Der größte Faktor ist hier die Dachgröße sowie die Neigung und Ausrichtung. Grundsätzlich gilt: je größer und einfacher zu belegen ein Dach ist, desto höher ist die Pacht. Ein großes Flachdach ohne Störobjekte erhält also eine höhere Pacht als ein kleines Ziegeldach mit vielen Gauben.