Die häufigsten Fragen unserer Kunden

Wir installieren und betreiben smarte Energielösungen für Industrie und Gewerbe. Von der ersten Planung bis zum Betrieb begleiten wir die Energiewende in Ihrem Unternehmen.

Allgemeine Fragen

Bietet enerkii auch Finanzierungsmöglichkeiten an?

Ja, wir bieten verschiedene Finanzierungsmodelle an, sodass Unternehmen ihre Energieprojekte ohne Investitionskosten realisieren können.

Gibt es Risiken oder Kosten für mich als Dachbesitzer?

Nein. Der Betreiber der PV-Anlage - also enerkii - übernimmt die Investitionskosten, betreut den Bau und kümmert sich um Wartung und Versicherung. Als Dachbesitzer haben Sie keinen Aufwand und profitieren von einer regelmäßigen Pacht ohne eigene Investition.

Kann ich den PV-Strom auch selber nutzen, wenn ich mein Dach verpachte?

Grundsätzlich: Ja. Allerdings hängt es davon ab, wie hoch Ihr Stromverbrauch ist. Würden Sie nur eine geringe Menge des Solarstroms direkt verbrauchen, ist es meistens lukrativer, den gesamten Ertrag einzuspeisen. Das prüfen wir aber gerne im Einzelfall. Wichtig zudem: Wenn Sie den Strom direkt beziehen möchten, erhalten Sie keine Pachtzahlungen mehr. Sie sparen dann über den günstigen Strompreis, den enerkii Ihnen anbieten kann.

Kann ich meine Immobilie trotz PV-Anlage verkaufen?

Ja, das ist möglich. Der Pachtvertrag bleibt bestehen und kann auf den neuen Eigentümer übertragen werden.

Muss ich meine Pachteinnahmen versteuern?

Grundsätzlich sind Pachteinnahmen gemäß § 21 Abs. 1 Nr. 1 EStG (Einkommensteuergesetz) zu versteuern, man kann die Einnahmen jedoch in der Regel von der Umsatzsteuer befreien lassen. Grundsätzlich sollten Sie sich aber bei Fragen an einen Steuerberater wenden.

Muss mein Dach in einem bestimmten Zustand sein?

Das Dach sollte in einem guten Zustand sein, damit es die Solaranlage über die Vertragslaufzeit tragen kann. Als Daumenregel gilt: Ist das Dach jünger als 10 Jahre, ist es in der Regel tragfähig genug für eine PV-Anlage. Falls eine Sanierung nötig ist, kann es Möglichkeiten geben, diese mit der PV-Installation zu verbinden.

Was macht enerkii?

enerkii bietet nachhaltige Energielösungen für den Mittelstand und hilft Unternehmen, ihre Energieversorgung wirtschaftlich und klimafreundlich zu gestalten. Dafür bieten wir Planung, Betrieb und Finanzierung von smarten Energielösungen aus einer Hand.

Welche Kosten kommen auf mich als Vermieter zu?

Durch die Verpachtung entstehen bei Ihnen keine Kosten. Wir finanzieren und betreiben die Anlage. Sie erhalten Ihre Pacht wahlweise monatlich, jährlich oder einmalig bei Inbetriebnahme.

Wie funktioniert das Angebot von enerkii?

Wir bieten eine ganzheitliche Lösung von der Planung über die Finanzierung bis zum Betrieb nachhaltiger Energieanlagen. Unser Ziel ist es, die Energiewende für Unternehmen einfach und rentabel zu gestalten. Dabei verdienen wir am Betrieb der Lösungen, indem wir mit unseren Kunden langfristige und günstige Stromlieferverträge schließen.

Wie groß muss meine Dachfläche sein, um sie zu vermieten?

Idealerweise sollte die Fläche mindestens 800–1.000 m² betragen. Größere Dächer sind wirtschaftlich attraktiver, aber auch kleinere Flächen können in Betracht gezogen werden, da auch andere Faktoren ausschlaggebend sind, wie etwa die Ausrichtung des Daches, oder die Nähe zu Umspannwerken.

Wie hoch sind meine Ersparnisse mit enerkii?

Die Ersparnis hängt von vielen Faktoren wie bspw. Ihrem aktuellen Strompreis und Ihrem Lastgang ab. Für eine genauere Einschätzung kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses Erstgespräch.

Wie lang ist die Vertragslaufzeit?

Wir schließen unsere Pachtverträge über eine Laufzeit von 20 Jahren ab mit der Option, um zweimal 5 Jahre zu verlängern, da Photovoltaikanlagen eine lange Lebensdauer haben und sich erst über diese Zeit wirtschaftlich amortisieren.

Wie spare ich mit enerkii?

Mit enerkii profitieren Sie von günstigem PV-Strom. Darüber hinaus helfen wir Ihnen auch, Ihre Netzentgelte zu senken und prüfen gerne Möglichkeiten zur Lastverschiebung, um sich bspw. für die atypische Netznutzung zu qualifizieren.

Wonach richtet sich die Höhe der Pachtzahlung?

Der größte Faktor ist hier die Dachgröße sowie die Neigung und Ausrichtung. Grundsätzlich gilt: je größer und einfacher zu belegen ein Dach ist, desto höher ist die Pacht. Ein großes Flachdach ohne Störobjekte erhält also eine höhere Pacht als ein kleines Ziegeldach mit vielen Gauben.

Betrieb und Implementierung

Bietet enerkii Wartung und Support an?

Ja, wir übernehmen die Wartung und den Betrieb der Anlagen, um eine langfristige Effizienz und maximale Einsparungen zu gewährleisten.

Unterstützt mich enerkii bei der Netzverträglichkeitsprüfung?

Bei Bedarf übernehmen wir für unsere Kunden die gesamte Netzverträglichkeitsprüfung – kostenlos.

Wie lange dauert die Umsetzung eines Projekts mit enerkii?

Die Installation einer PV-Anlage und eines Speichers lässt sich in wenigen Wochen realisieren. Allerdings kann man immer erst ans Netz, wenn der Netzbetreiber geprüft hat, ob das Netz vor Ort über ausreichend Kapazität verfügt. Deswegen empfiehlt es sich immer, die Netzverträglichkeitsprüfung möglichst früh zu starten.

Technische Fragen

Welche Energielösungen bietet enerkii an?

Wir bieten Photovoltaik-Anlagen, Energiespeicher, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität und intelligente Energiemanagementsysteme an.